Telefon (07458) 9999-0 | E-Mail: info@handinhandtours.de
Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Top
 
12. bis 19. Juni 2025

Auf der Donau – Jüdische Geschichte erleben

ab €1449

pro Person

Passau ■ Dürnstein ■ Wien ■ Esztergom ■ Budapest ■ Bratislava ■ Melk ■ Passau

Flusskreuzfahrt mit Landgängen auf jüdischen Spuren

Flusskreuzfahrt mit MS LADY CRISTINA

Liebe „Kreuzfahrer“!

Die Donau zwischen Passau und Budapest gehört zu den schönsten Flussabschnitten. Die Wachau, das enge Donautal zwischen Melk und Krems, welches als eines der schönsten Flusstäler in Europa gilt und das Donauknie sind landschaftliche Höhepunkte während dieser thematisch besonderen Kreuzfahrt. Wir werden Städte entlang der Donau erkunden. Vor allem Wien, Budapest und Bratislava reflektieren eine facettenreiche jüdische Geschichte. Anatoli Uschomirski wird uns auf jüdische Spurensuche in der Bibel mitnehmen. In aktuellen Berichten werden wir von Armin Bachor über das Leben der Messianischen Juden in Israel erfahren. Das „schwimmende Hotel“ bietet der hand in hand tours – Gruppe dazu den idealen Ort und bringt Sie gleichzeitig von Stadt zu Stadt.

Ihr Kreuzfahrt-Team

Wort an Bord

Armin Bachor
Theologischer Leiter und Geschäftsführer des Evangeliumsdienstes für Israel (EDI)

Studium der Theologie in Münster, Bad Liebenzell und Dallas/USA (Th.M.). Seit 2010 Theologischer Leiter und Geschäftsführer des EDI. Verheiratet, sechs erwachsene Kinder.

Anatoli Uschomirski
Theologischer Referent des EDI
Stammt aus einer jüdischen Familie in Kiew/Ukraine. Seit 1994 engagiert er sich beim Evangeliumsdienst für Israel (EDI), wo er eine sozial-diakonische und evangelistische Arbeit unter russischsprachigen Juden begann und gründete im Zuge dessen 1998 in Stuttgart die messianische Gemeinde „Schma Israel“, die er bis 2015 als Pastor leitete. Ab 2007 Studium der Theologie (M.A.). Heute arbeitet er als Theologischer Referent beim EDI und Koordinator für die Arbeit unter Messianischen Juden in Deutschland. Er ist Autor etlicher theologischer Bücher.

Reiseleitung

Henning Zahn

1

Donnerstag, 12. Juni 2025: Anreise Passau

Ihr „schwimmendes Hotel“, MS LADY CRISTINA, erwartet Sie am Hafen der schönen 3-Flüsse Stadt Passau. Nach der Einschiffung ab ca. 15:00 Uhr können Sie Ihr Zuhause auf Zeit schon ein wenig erkunden, bevor es um 18:00 Uhr heißt „Leinen los!“. Nach dem Willkommens-Abendessen sind Sie eingeladen zur hand in hand tours – Kennenlernrunde.

2

Freitag, 13. Juni 2025: Dürnstein (Österreich)

Am Morgen erreichen Sie einen der romantischsten Orte entlang der Donau: Dürnstein. In der berühmten Wachau gelegen, ist das kleine Städtchen ein unverzichtbares Ziel – hier treffen sich Tradition und Schönheit in einmaliger Weise. Dürnstein wurde nicht umsonst im Jahr 2001 gemeinsam mit der Wachau zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Bereits vom Schiff aus sehen Sie das Stift Dürnstein. Mit seinem beeindruckenden blauen Turm gilt es als Wahrzeichen der Wachau. Die alten Weingärten und zahlreichen Kulturdenkmäler laden zum Verweilen ein. Am Nachmittag genießen Sie die Schönheit der Wachau an Deck der MS LADY CRISTINA.

3

Samstag, 14. Juni 2025: Wien (Österreich)

Heute spazieren Sie durch das jüdische Wien und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte und das kulturelle Erbe. Der Stadttempel, der die Hauptsynagoge ist, war eine der wenigen Synagogen, die die Novemberpogrome 1938 überstanden hat. Auf dem Judenplatz ist das Holocaust-Mahnmal (auch bekannt als Nameless Library) zu finden, sowie das Jüdische Museum, welches Überreste der mittelalterlichen Synagoge beherbergt. Bei einem Besuch im Museum erfahren Sie mehr über Geschichte der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde. Auch das Sigmund-Freud Museum darf bei einem Rundgang durch das jüdische Wien nicht fehlen – Sigmund Freud war schließlich eine der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten Wiens. Das Museum befindet sich in Freuds ehemaliger Wohnung und Praxis. Seit 2020 sind alle privaten Räumlichkeiten für Besucher zugänglich. Das Mittagessen nehmen Sie in einem koscheren jiddischen Restaurant ein.

4

Sonntag, 15. Juni 2025: Esztergom – Budapest (Ungarn)

Bei einem Überlandausflug geht es von Esztergom nach Budapest. Sie besichtigen den jüdischen Friedhof, den Dom und die Synagoge in Esztergom. Diese wurde am 21. August 1888 eingeweiht und war die einzige Synagoge der Stadt. Anschließend geht es weiter zur Burg Visegrad und nach Szentendre, bevor Sie in Budapest wieder an Bord gehen und dort Ihr Mittagessen einnehmen. Nachmittags erkunden Sie das jüdische Viertel von Pest mit der Synagoge. Diese ist die größte Synagoge Europas und die zweitgrößte der Welt. Sie kann fast 3.500 Gläubige empfangen. Neben der beeindruckenden großen Synagoge gibt es auch noch weitere kleine im jüdischen Viertel.
Abends erleben Sie Folklore aus der osteuropäisch-jüdischen Kultur.

5

Montag, 16. Juni 2025: Budapest (Ungarn)

Heute geht es zu einem der berühmtesten Holocaust-Denkmäler Budapests – Sie sehen die Schuhe am Donauufer. Das Denkmal befindet sich zwischen der Kettenbrücke und dem Parlamentsgebäude und erinnert an die Ermordung der Juden in der Nazi-Zeit 1944 und 1945. Etwa 60 Paar individuell gestaltete Damen- und Herrenschuhe aus Eisen sind dort zu finden. Die Inschrift auf den Gedenktafeln lautet: „Im Gedenken an die Opfer, die 1944/45 von bewaffneten Pfeilkreuzlern in die Donau geschossen wurden“.
Anschließend sehen Sie bei einer Stadtrundfahrt noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, bevor MS LADY CRISTINA Budapest verlässt.

6

Dienstag, 17. Juni 2025: Bratislava (Slowakei)

Am Morgen macht MS LADY CRISTINA in Bratislava (Pressburg) in der Slowakei fest. Bratislava war lange Zeit ein bedeutendes Zentrum des jüdischen Lebens und bis heute erinnern in der Stadt viele Gebäude, Straßen und Denkmäler an die jüdische Bevölkerung und deren Kultur. Sie sehen unter anderem das Chatam Sofer Denkmal, den jüdischen Friedhof, die Synagoge, sowie die Altstadt und das Holocaust-Mahnmal.

7

Mittwoch, 18. Juni 2025: Melk (Österreich)

MS LADY CRISTINA gleitet durch die wunderschöne Landschaft der Wachau vorbei an verträumten Dörfchen bis nach Melk. Das kleine Städtchen ist weltbekannt für das 900 Jahre alte Benediktinerstift. Seine großartige Architektur lockt jedes Jahr Hunderttausende Gäste an. Besuchen Sie das barocke Meisterwerk und überzeugen Sie sich selbst! Anschließend geht es weiter zur KZ-Gedenkstätte Melk. Sie war das größte Außenlager in Niederösterreich. Heute ist sie ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über den Lebens- und Arbeitsalltag und über den täglichen Kampf ums Überleben. In der Ausstellung, die sich in den Räumen des ehemaligen Krematoriums befindet, sind zahlreiche Überlebenden-Berichte, sowie Fotos und Zeichnungen zu sehen.

8

Donnerstag, 19. Juni 2025: Passau Rückreise

Am Morgen erreicht MS LADY CRISTINA in Passau ihren Schlusspunkt. Nach einem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen und das Erlebe Revue passieren zu lassen.

Änderungen vorbehalten.

Ihr Schiff MS LADY CRISTINA

Von der lichtdurchfluteten Panorama-Lounge mit Bar über das elegante Panorama-Restaurant bis zum Spezialitäten-Restaurant begrüßt Sie MS LADY CRISTINA mit einem großzügigen Ambiente. Genießen Sie bei gutem Wetter das herrliche Sonnendeck mit erholsamem Whirlpool. Machen Sie es sich an trüberen Tagen auf dem überdachten Außendeck im Bug-Bereich bequem und bewundern Sie geschützt vor Wind und Wetter das vorbeiziehende Panorama. Besuchen Sie den modernen Fitnessraum oder entspannen Sie sich in der wohligen Sauna. Kurzum: Kommen Sie einfach an Bord und lassen Sie sich von MS LADY CRISTINA verzaubern.

Ausstattung

Unser neues, bestens ausgestattete Flussschiff bietet in 71 Kabinen und 4 Suiten (der Großteil mit französischen Balkonen) Platz für 144 Gäste, dazu kommen zwei Restaurants, ein überdachtes Außendeck im Bugbereich (ermöglicht den Aufenthalt im vorderen Außenbereich bei Unterfahrt von niedrigen Brücken) sowie ein Fitnessraum und Whirlpool. Es gibt einen Fahrstuhl zwischen dem Cello- und Violindeck und einen Treppenlift zwischen dem Violin- und Sonnendeck.

Kabinen

Alle Kabinen/Suiten sind mit Dusche/WC (Suiten zusätzlich mit Badewanne), Haartrockner, TV, Telefon, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Auf dem Violindeck liegen 28 Kabinen und das Cellodeck beheimatet 30 weitere Kabinen. Alle Kabinen auf diesen beiden Decks verfügen als Besonderheit über einen französischen Balkon. Auf dem Violindeck gibt es zusätzlich 4 Suiten mit großzügigen 23 m² sowie einen französischen Balkon. Das Pianodeck wartet mit 13 Kabinen auf, dessen Fenster aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden können.

 

 

 

Schiffsdaten

Flagge: Deutschland
Indienststellung: 2006
Länge: 110 m
Breite: 11,4 m
Tiefgang: 1,75 m
Stromspannung: 220 Volt
Passagiere: 144
Kabinendecks: 3
Kabinen: 75
Fahrstuhl/Treppenlift: Fahrstuhl zwischen Cello- und Violindeck, Treppenlift zum Sonnendeck
Bordwährung: Euro, Kreditkarten (VISA, Master), Girocard

 

Fahrplan der MS LADY CRISTINA

Tag Datum Hafen Ankunft Abfahrt Mögliche Ausflüge
Do 12.06.2025 Passau 18:00 Einschiffung ab 15:00 Uhr
Schlögener Schlinge
Fr 13.06.2025 Dürnstein (Österreich) 08:30 14:30 Stadtrundgang mit Augustiner Stift
Wien (Österreich) 20:30
Sa 14.06.2025 Wien (Österreich) 18:00 Stadtspaziergang durch das jüdische Wien mit Stadttempel (Hauptsynagoge) und Jüdisches Museum am Judenplatz, Sigmund-Freud-Museum, inkl. Mittagessen in einem koscheren jiddischen Restaurant
So 15.06.2025 Esztergom (Ungarn) 07:30 08:30 Von Esztergom bis Budapest: Jüdischer Friedhof und Synagoge in Esztergom, Dom, Burg Visegrad, Szentendre
Budapest (Ungarn) 12:00
Spaziergang im historischen jüdischen Viertel von Pest mit Schwerpunkt der Synagogen, unter anderen die größte Synagoge Europas und zweitgrößte der Welt /
Ein musikalischer Abendausflug mit Folklore aus der osteuropäisch-jüdischen Kultur
Mo 16.06.2025 Budapest (Ungarn) 14:00 Die Schuhe an der Donau, eines der berühmtesten Holocaust-Denkmäler Budapests,
verbunden mit einer Stadtrundfahrt in Budapest
Di 17.06.2025 Bratislava (Slowakei) 08:00 15:30 „Das jüdische Bratislava“ mit Chatam Sofer Denkmal, jüdischem Friedhof, Synagoge, Altstadt, Holocaust-Mahnmal
Mi 18.06.2025 Fahrt durch die Wachau
Melk (Österreich) 09:00 15:00 Besuch von Benediktinerstift Melk und KZ-Gedenkstätte Melk
Do 19.05.2025 Passau 08:00 Ausschiffung nach dem Frühstück

Fahrplanänderungen vorbehalten!

Landausflüge

In den Anlaufhäfen der Kreuzfahrt werden Sonderausflüge „Auf jüdischen Spuren“ angeboten. Rechtzeitig vor Reisebeginn erhalten Sie unser detailliertes Landausflugs-Angebot. Ein Ausflug kostet je nach Dauer und Leistungen zwischen ca. € 25,- und € 95,- pro Person.

 

Preise & Leistungen
Alle Preisangaben pro Person

Reiseleistungen

  • Die Schiffsreise mit 7 Übernachtungen an Bord der MS LADY CRISTINA
  • alle Hafen- und Schleusengebühren
  • Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung
  • Begrüßungsgetränk an Bord
  • Vollpension bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und -tee mit Kuchen, Abendessen
  • Von früh bis spät kostenlose Kaffee- und Teestation (24 Stunden geöffnet)
  • Festliches Galadinner
  • Freie Teilnahme an den Bordveranstaltungen
  • Persönliche Reiseunterlagen
  • hand in hand tours – Reiseleitung

Reisepreise

Kat. Kabinentyp Deck Frühbucherpreis bis zum 31.12.2024 Reisepreis in €
1 Zweibett, außen Piano Deck 1.449,00 1.499,00
2 Zweibett, franz. Balkon, achtern Cello Deck 1.649,00 1.699,00
3 Zweibett, franz. Balkon Cello Deck 1.749,00 1.799,00
4 Zweibett, franz. Balkon, achtern Violin Deck 1.849,00 1.899,00
5 Zweibett, franz. Balkon Violin Deck 1.949,00 1.999,00
6 Zweibett Suite, franz. Balkon Violin Deck 2.149,00 2.199,00
7 Einzel, außen Piano Deck 1.949,00 1.999,00
8 Einzel, franz. Balkon Cello Deck 2.249,00 2.299,00

Nicht im Reisepreis enthalten sind die An- und Rückreise, Landausflüge, Getränke, Trinkgeld.


bis 31.12.2024. Buchen Sie bald und sparen Sie bares Geld.

Landausflüge

In den Anlaufhäfen der Kreuzfahrt werden Sonderausflüge „Auf jüdischen Spuren“ angeboten. Rechtzeitig vor Reisebeginn erhalten Sie unser detailliertes Landausflugs-Angebot. Ein Ausflug kostet je nach Dauer und Leistungen zwischen ca. € 25,- und € 95,- pro Person.

An- und Rückreise

Reisebus

Bei Anreise und Rückreise nach/von Passau mit dem Reisebus werden folgende Zu- und Ausstiegsorte angeboten: Ebhausen, Nagold, Raststätte Schönbuch, Stuttgart Flughafen, Rasthof Seligweiler, Rasthof Augsburg, München.

  • Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung
  • hand in hand tours – Reiseleitung

Paketpreis Hin- und Rückfahrt                                                                      €228,00

 

Haustürservice – Transfer zum/vom Reisebus

Wie komme ich zu meiner Busabfahrtsstelle? Diese Frage beantworten wir mit unserem Haustürservice. Diesen Service bieten wir bei dieser Reise im Radius von ca. 100 km zu einem attraktiven Preis an. Einfach bei Buchung Ihrer Busanreise mit angeben und Sie müssen sich keine weiteren Gedanken mehr machen.

Leistungen

Ein von uns beauftragtes Taxiunternehmen holt Sie zuhause ab und bringt Sie und Ihr Gepäck zu Ihrem gebuchten Reisebus. Bei Rückkehr werden Sie wieder nach Hause gebracht.

Preis pro Strecke/Person                                                                                € 85,00

Das Angebot gilt in einem Radius von 100 km zu den jeweiligen Busabfahrts- und Ausstiegsstellen (siehe Rubrik Bus) in Verbindung mit der gebuchten Busanreise.

Es können auch Sammeltaxis eingesetzt werden.

Bahnhofstransfer
Bei individueller An- und Rückreise per Bahn bieten wir Ihnen den Transfer vom Bahnhof Passau zum Schiff und vom Schiff zum Bahnhof Passau an, inkl. Gepäcktransport vom Bus in Ihre Kabine.
Preis pro Transfer/Strecke                       € 14,00
PKW-Unterstellung
Parkhaus-Unterstellung Ihres PKW in Passau, Unterstellung für die Dauer der Reise in hochwassersicherer, abgeschlossener, videoüberwachter Halle der Firma Globus Parkservice, Personentransfer zum/vom Schiff, Gepäcktransfer zum/vom Schiff, PKW-Zusatzversicherung bis 25.000 €,
Das Parkhaus liegt in unmittelbarer Nähe zu den Autobahnen.
Preis pro PKW € 92,00

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ausweispapiere: Reisepass oder Personalausweis
Informationen über Auslandsreisekrankenversicherung und Reiserücktrittskosten finden Sie hier.

Anfrage: Auf der Donau – Jüdische Geschichte erleben