Telefon (07458) 9999-0 | E-Mail: info@handinhandtours.de
Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Top
 
21. bis 27. April 2025

Solidaritätsreise nach Israel

ab €2298

pro Person

Wir laden Sie herzlich zu dieser Solidaritätsreise nach Israel ein!

Reiseleitung

Anatoli Uschomirski,
Theologischer Leiter EDI

 

 

Kommen Sie mit uns zusammen nach Israel, um das jüdische Volk in der jetzigen Situation zu ermutigen. Wir werden verschiedene Begegnungen haben und durch unsere Anwesenheit ein Zeichen der Solidarität setzen. Schon allein das Reisen in einer Gruppe ist im Heiligen Land in diesen Tagen ein wichtiges Signal der Hoffnung. Wir werden während der Reise auch Zeiten der geistlichen Gemeinschaft und des Gebets haben.

1

Montag, 21.04.2025: Anreisetag

Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv. Nach Ankunft in Tel Aviv Empfang durch den Reiseleiter. Von dort mit dem Bus nach Jaffa, wo wir das abendliche Jaffa erleben. Weiterfahrt zum Hotel.

Abendessen und Übernachtung im Hotel DANIEL, Herzliya.

2

Dienstag, 22.04.2025: Galiläa

Heute geht es nach Galiläa, dort Bootsfahrt über den See Genezareth. Fahrt zum Berg der Seligpreisungen. Danach nach Tabgha, dem Ort des Wunders der Brotvermehrung, von dort weiter nach Kapernaum, Besichtigung der antiken Synagoge. Dann geht es nach Magdala, der Heimat der Maria Magdalena mit Besuch der archäologischen Ausgrabungen.
Besuch mit der deutschsprachigen Reiseleiterin Martina Taube in Ayelet Hashachar, um zu erfahren, wie die Bewohner des Kibbuz mit den Raketenangriffen umgehen und welche Auswirkungen der Krieg auf israelische Familien hat.

Abendessen und Übernachtung im Hotel DAVID’S HARP, Galiläa.

3

Mittwoch, 23.04.2025: Nazareth – Kana – Qasr El Yahud - Jerusalem

Fahrt nach Nazareth wo wir Nazareth Village besuchen. Hier wurde originalgetreu und nach geschichtlichem und archäologischem Wissen ein biblisches Dorf wie zu Jesu Zeiten rekonstruiert. Anschließend kommen wir zur Synagogenkirche, wo wir eine Andacht haben.
Treffen in Kana mit Frauen der Sindyana-Kooperative, einem gemeinsamen Projekt von Juden, Christen und Muslimen und gemeinsames Essen ihrer lokal zubereiteten landestypischen Speisen. Fahrt in Richtung Süden entlang des Jordantals zur Originaltaufstelle Qasr el Jahud am Jordan. Danach Fahrt hinauf nach Jerusalem, wo wir den Sonnenuntergang auf dem Ölberg erleben.

Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA PARK, Jerusalem.

4

Donnerstag, 24.04.2025: Kibbutz Kfar Aza – Nova-Festival-Gelände - Freiwilligenarbeit

Treffen mit Ralph Lewinsohn, einem deutschsprachigen Guide, der in Kfar Aza wohnt und das Massaker vom 7. Oktober überlebt hat. Möglicherweise mit Besuch des Kibbutz. Anschließend zum Gelände des Nova-Festivals, das zu einer Gedenkstätte wurde.
Weiterfahrt zur Gedenkstätte des Holocaust, >YAD VASHEM< mit dem Tal der verschollenen Gemeinden.

Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA PARK, Jerusalem.

5

Freitag, 25.04.2025: Jerusalem

Nach dem Besuch des Gartengrabs geht es zur Davidsstadt. Dort sieht man Ausgrabungen, die 3000 Jahre zurückliegen. Durch den orientalischen Markt kommen wir zur Westmauer (Klagemauer) und dem Westmauer-Tunnel. Fahrt zum Zionsberg, Kirche des Hahnenschreis, Saal des letzten Abendmahls, Davidsgrab, Dormitionskirche. Besichtigung der St. Anna Kirche, Teich Bethesda und der Grabeskirche. Rechtzeitig zu Beginn des Shabbats finden wir uns wieder bei der Klagemauer (Westmauer) ein, um mit den Gebeten der gläubigen Juden den Shabbat zu empfangen.
Nach dem Abendessen Treffen mit Inge Buhs von Ner Yaakov, einem Betreuungszentrum für Überlebende des Holocaust. Sie hat auch ein Projekt mit Witwen von gefallenen Soldaten und wird die Gruppe im Hotel besuchen.

Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA PARK, Jerusalem.

6

Samstag, 26.04.2025: Wüstenwanderung – Massada – Totes Meer

Wir unternehmen eine Wüstenwanderung im Wadi Bokek / Wadi Arugot. Danach fahren wir mit der Seilbahn auf die Felsenfestung Massada. Dort sehen wir die eindrucksvollen Ausgrabungen aus der Zeit des Königs Herodes sowie den Ort des jüdischen Widerstandes gegen die Römer. Massada ist als Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt worden. Anschließend Möglichkeit zum Baden im Toten Meer.

Abendessen und Übernachtung im Hotel PRIMA PARK, Jerusalem.

7

Sonntag, 27.04.2025: Rückreisetag

Fahrt nach Tel Aviv wo wir Andy Ball im Bibelladen treffen. Zeit zur freien Verfügung für ein Mittagessen auf dem Carmel-Markt oder auf dem Sarona-Markt bis zur Fahrt zum Flughafen Tel Aviv. Rückflug nach Frankfurt.

Organisatorische und situationsbedingte Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise und Leistungen

Alle Preisangaben pro Person

  • Lufthansa-Linienflug Frankfurt – Tel Aviv / Tel Aviv – Frankfurt
  • Alle Fluggebühren und -steuern
  • Empfang und Abfertigung bei An- und Abreise im Zielflughafen durch Ihren Reiseführer
  • 2 Bustransfers bei An- und Abreise in Israel zum/vom Hotel
  • 6 Übernachtungen, Halbpension in 3-4 Sterne Hotels in Doppelzimmern mit Dusche/WC oder Bad/WC
  • Bus mit Klimaanlage an den Reisetagen
  • Hoteltrinkgelder
  • Israel. Dipl. Reiseleiter in deutscher Sprache an den Reisetagen
  • Alle Eintritte im Reiseverlauf

Reisepreis € 2.298,00 pro Teilnehmer

Der Preis bezieht sich auf 31 Teilnehmer
Bei weniger Teilnehmern ist der Reisepreis wie folgt:
26-30 Teilnehmer € 2.373,00
21-25 Teilnehmer € 2.473,00 

Einzelzimmer Aufschlag € 548,00

DB rail & fly Fahrkarte € 89,00
Für Hin- und Rückfahrt von jedem deutschen Bahnhof zum Flug
Incl. S-Bahnstrecken, gültig 1 Tag vor Abflug bis 1 Tag nach Ankunft

Nicht im Reisepreis enthalten:

Trinkgelder für Busfahrer und Reiseführer, Mittagessen, Getränke,
Israelische Einreisegenehmigung (ETA-IL) Kosten 25 NIS, ca. 6,25 EUR (Stand: 11/2024)

Vorläufiger Anmeldeschluss: 20. Januar 2025

Ausweispapiere: Für die Einreise nach Israel ist ein mind. noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Ein Personalausweis genügt nicht.
Informationen über Auslandsreisekrankenversicherung und Reiserücktrittskostenversicherung siehe hier.

Anfrage: Solidaritätsreise nach Israel